Folge uns auf: Impressum | Datenschutz

Rapidobject GmbH

Weißenfelser Straße 84
04229 Leipzig

Tel.: 0341 /231837-30

info@rapidobject.com
www.rapidobject.com

Rapidobject: Sächsisches Unternehmen ist Erfolgs-Pionier im 3D-Druck

Die Eröffnung der Gläsernen 3D Fabrik, durch Ministerpräsident Michael Kretschmer im Juli 2024, war ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der Leipziger Rapidobject GmbH. Auf 1.600 qm Fläche hat der Pionier der Schlüsseltechnologie eine einzigartige Erfahrungs- und Begegnungsstätte für Kunden, Interessenten, Schüler, Azubis und Studenten errichtet, um Begeisterung zu wecken, Wissen zu vermitteln und Lernen am 3D-Drucker möglich zu machen. Auch Firmen und Verbände sind willkommen, um die Gläserne 3D Fabrik als Event-Location zu nutzen.

Ich finde es wichtig, dass wir möglichst vielen Menschen die Möglichkeit bieten, sich von den faszinierenden Möglichkeiten dieser Technologie inspirieren zu lassen. Denn 3D-Druck wird Produkte revolutionieren und Märkte verändern.“, so Petra Wallasch, Gründerin und Geschäftsführerin der Rapidobject GmbH.

Die in deutschen Medien viel beachtete und in 2007 gegründete Rapidobject arbeitet in der Auftragsfertigung inzwischen für über 20.000 Kunden aus allen bestimmenden Wirtschaftsbranchen, wie der Automobil- oder Elektroindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Medizintechnik oder der Luft- und Raumfahrt. Die 3D-Druck-Spezialisten aus Leipzig können immer mehr Unternehmen von den immensen Vorteilen des Verfahrens für die Markt-Perfomance und den Betriebsgewinn überzeugen. Die Experten rechnen es an einem aus vielen Teilen bestehenden Endstück eines Staubsaugers vor, den sie für einen Kunden drucken. Lediglich knapp über 100 Euro kostet der komplette und sofort einsatzbereite Prototyp, anstelle von 80.000 Euro, die der Kunde in Werkzeuge, Maschinen und Arbeitsstunden investieren müsste.

Die Leipziger fertigen Produkte inzwischen sogar in Serie. Und: Damit kleine und mittelständische Unternehmen die vielfältigen Wertschöpfungen der Technologie direkt vor Ort bündeln können, hat die Geschäftsführerin jetzt einen Consulting-Service ins Leben gerufen. Mit Hilfe des Rundumservice von Rapidobject können Unternehmen schon in wenigen Monaten eine 3D-Druck-Abteilung im eigenen Unternehmen professionell betreiben. Neben einer qualitativ führenden Auftragsfertigung hat sich Rapidobject zukunftsweisenden Innovationen verschrieben.

Eine eigene FuE-Abteilung, die mit führenden Forschungsinstituten und deutschen Universitäten kooperiert, hat zum Beispiel eine Verpackung für die Industrie entwickelt, die umweltschädlichen Kunststoff ersetzen soll. Eine stoß- und erschütterungsfeste Verpackung aus CO2-neutralen und nachwachsenden Rohstoffen. Die ökologisch nachhaltige Alternative ist zudem recyclefähig. Wie relevant die Idee ist, zeigt die Statistik des Umweltbundesamtes. Alleine in 2024 wurden über 3,3 Mio. Tonnen Kunststoffe für Verpackungen eingesetzt.

Geschäftsführung

Petra Wallasch