Folge uns auf: Impressum | Datenschutz

Die Manchesters Europas

Disruption und Innovation: Europas Industriezentren auf dem Weg in die Zukunft

Innovation bedeutet Wandel – und manche Regionen erleben ihn besonders intensiv. Städte wie Chemnitz, Manchester, Gabrovo, Łódź, Mulhouse und Tampere haben eines gemeinsam: Sie waren einst Industriehochburgen, erlebten Krisen und fanden immer wieder neue Wege, sich neu zu erfinden.

Unter dem Titel „Die Manchesters Europas– Disruption und Innovation: Europas Industriezentren auf dem Weg in die Zukunft“ lädt der Industrieverein Sachsen 1828 e. V. am 15. Mai 2025 ins Industriemuseum Chemnitz ein. Der Abend wird Wissen, Geschichte und Zukunftsperspektiven miteinander verbinden.

Den Auftakt bildet ein hochkarätiger Vortrag von Dr. Thomas Ramge, der anhand von Beispielen aus Geschichte und Gegenwart beleuchtet, wie Sprunginnovationen entstehen und welchen Einfluss Wissenschaft und Technologie auf die großen Transformationen der Gesellschaft haben – von der Industrialisierung bis zur Energiewende und Künstlichen Intelligenz.

Anschließend führt Museumsdirektor Jürgen Kabus in die Ausstellung „Tales of Transformation“ ein, die im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 präsentiert wird. Sie erzählt die Geschichte von Städten, die sich immer wieder neu erfunden haben. Neben Chemnitz und Manchester werden vier weitere Partnerstädte beleuchtet, die einen ähnlichen Wandel durchlebt haben:

- Gabrovo (Bulgarien) – Von der Textilindustrie zur kreativen Stadt der Innovation
- Łódź (Polen) – Transformation von der Textilmetropole zum Zentrum der Kultur- und Kreativwirtschaft
- Manchester (Vereinigtes Königreich) – Geburtsstadt der industriellen Revolution mit neuen Impulsen für digitale
  Technologien
- Mulhouse (Frankreich) – Wandel von der Textilstadt zur Industrie 4.0
- Tampere (Finnland) – Von der Papier- und Maschinenbauindustrie zur Smart City
- Chemnitz (Deutschland) – Von der Maschinenbaustadt zur Kultur- und Technologiemetropole

Die Ausstellung zeigt, wie diese Städte ihre industrielle Vergangenheit als Chance für Innovationen genutzt haben und welche Strategien sie heute für eine zukunftsorientierte Entwicklung verfolgen.

Seien Sie dabei, wenn wir die Geschichte und Zukunft des Wandels erforschen!

Datum: 15. Mai 2025
Uhrzeit: 16:30 – 21:00 Uhr

Agenda:

  • 16:30 Uhr – Einlass & Begrüßung

  • 17:00 Uhr – Vortrag: „Sprunginnovation – Wie wir mit Wissenschaft und Technik die Welt wieder in die Balance bekommen“ Dr. Thomas Ramge
    • Radikale Transformationen & technischer Fortschritt
    • Elektromobilität & Energiewende
    • Die Macht der KI: Hype oder echte Disruption?
    • Technikoptimismus & Zukunftsperspektiven 
  • 18:00 Uhr – Einführung in die Ausstellung durch Museumsdirektor Jürgen Kabus
  • 18:15 – 19:30 Uhr – Rundgang durch die Ausstellung „Tales of Transformation“
    • Wie sich ehemalige Industriestädte neu erfinden
    • Chemnitz, Manchester, Gabrovo, Łódź, Mulhouse und Tampere im Wandel
    • Von der Schwerindustrie zu Zukunftstechnologien
    • Neue Impulse durch Digitalisierung, Kultur & Nachhaltigkeit

 ab 19:30 Uhr – Get-together & Networking

Ort: Industriemuseum Chemnitz

Zurück