Folge uns auf: Impressum | Datenschutz

Fahrradtour

Die diesjährige Fahrradtour führte die Mitglieder des Industrievereins bei strahlendem Sonnenschein an der Elbe entlang von Pirna nach Königstein. Dort ging es mit dem Bus hinauf zur Festung Königstein – eine der größten Bergfestungen in Europa. Oben angekommen konnten sich die Radfahrer bei einem kühlen Bier und einem Essen stärken.

Während der anschließenden Führung erhielten sie anhand der zum Teil 400 Jahre alten Bauten einen Eindruck vom vergangenen militärischen und zivilen Leben auf der Festung. Die Festung Königstein, die nie eingenommen wurden, spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte Sachsens, wenn auch weniger durch militärische Ereignisse. Die sächsischen Herzöge und Kurfürsten nutzten sie vor allem als sicheren Hort in Kriegszeiten, als Jagd- und Lustschloss, aber auch als gefürchtetes Staatsgefängnis.

Auf großes Interesse stieß bei den Gästen die aus knapp 13.000 grünen Weinflaschen bestehende Nachbildung eines riesigen Weinfasses. Das ursprüngliche Fass, welches Matthäus Daniel Pöppelmann im Auftrag Augusts des Starken baute, um damit den Pfälzern zu zeigen, dass die Sachsen auch als Böttcher und Küfer die Größten sind, fasste 238.600 Liter. Die künstlerische Installation aus Flaschen, Licht und Musik veranschaulicht heute die gigantischen Dimensionen des legendären Weinfasses.

Abschluss der Führung bildete der 1.800 Meter lange Wallgang der Festung sowie der mit 152,5 Meter tiefste Brunnen Sachsens und zweittiefste Burgbrunnen Europas.
Am Nachmittag ging es auf der anderen Elbseite über Rathen und Wehlen zurück nach Pirna.

Ort: von Pirna nach Königstein

Zurück