Westsächsische Hochschule Zwickau

Die Hochschule
Die Westsächsische Hochschule Zwickau vereint unter dem Leitmotiv „Hochschule für Mobilität“ ingenieur-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Angebote und berücksichtigt dabei insbesondere den Aspekt der Nachhaltigkeit. Sie ist eine multidisziplinäre akademische Bildungs- und Forschungsstätte und mit angestrebten 3.500 Studierenden, die in Zwickau, Schneeberg und Markneukirchen in über 50 verschiedenen Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen studieren, eine tragende Säule in der sächsischen Hochschullandschaft. Die acht Fakultäten der WHZ tragen jede für sich mit ihren Studiengängen und Forschungsbeiträgen zu diesem Profil maßgeblich bei.
Die Westsächsische Hochschule Zwickau vereint unter dem Leitmotiv „Hochschule für Mobilität“ ingenieur-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Angebote und berücksichtigt dabei insbesondere den Aspekt der Nachhaltigkeit. Sie ist eine multidisziplinäre akademische Bildungs- und Forschungsstätte und mit angestrebten 3.500 Studierenden, die in Zwickau, Schneeberg und Markneukirchen in über 50 verschiedenen Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen studieren, eine tragende Säule in der sächsischen Hochschullandschaft. Die acht Fakultäten der WHZ tragen jede für sich mit ihren Studiengängen und Forschungsbeiträgen zu diesem Profil maßgeblich bei.
Forschungsschwerpunkte
Die Westsächsische Hochschule Zwickau ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Durch eine Vielzahl nationaler und internationaler Forschungs- und Lehrkooperationen sowie einer hohen Anzahl von regionalen Unternehmen als Partner in und um die „Elektromobilitätshauptstadt Europas“, Zwickau der Automobilstadt Nr. 1 in Ostdeutschland, kann von einem starken und intensiven Netzwerk profitiert werden.
Studierende werden so für Ihren Start in das Berufsleben optimal ausgebildet, Forscher bleiben am Puls der Zeit. In hervorragend ausgestatteten Laboren arbeiten Forschende in interdisziplinären Teams an ganzheitliche Lösung, orientiert an den Bedürfnissen der Wirtschaft und sind somit attraktive Partner für Unternehmen.
Dem Leitbild „Hochschule für Mobilität“ folgend, fasst die WHZ ihre zahlreichen Forschungsaktivitäten in fünf Forschungsprofillinien zusammen:
- Fahrzeug und Produktion
- Energie und Infrastruktur
- Cyber Physical Systems und Digitalisierung
- Gesundheit und Medizintechnik
- Nachhaltigkeit und Interkulturalität